•  
  •  

--------------------------------------------------------------
Archiv im Schweizer Fernsehen

Wer eine Sendung im Schweizer Fernsehen verpasst hat, kann diese im Archiv
via Internet gratis nochmals anschauen ohne den Videorecorder zu bemühen.
Die im Archiv gespeicherten Sendungen sind während 30 Tagen verfügbar.


Satellitenempfang


SRG TV-Sender: Wechsel auf neue Übertragungsnorm UHD 2024
(4.7.2021) Es bestehen Pläne zum Wechsel der TV Norm HD zu UHD im Jahr 2024. Der Wechsel zur Norm HEVC/H.265 bedeutet grundsätzlich, dass ältere TV Geräte (älter als 10 Jahre) nicht in der Lage sind, Sendungen in dieser neuen Norm zu empfangen. (evtl. Bedienungsanleitung konsultieren. Rubrik: Technische Daten). Es dürfte wohl zunächst Parallelausstrahlungen geben.


Deutsche Privatsender in HDTV ohne Zuschauer???
Seit Herbst 2009 senden RTL,Vox, Pro7, Sat1 und
Kabel 1  Parallel-Ausstrahlungen in HDTV (Frequenz = 10.832 GHz bzw.
11.464 GHz, horizontal). Die Signale kommen vom Satelliten Astra in der
Privat-Verschlüsselung HD+. Das bedeutet den Übergang zum Pay-TV (€ 60.-
/Jahr, im ersten Jahr gratis) obwohl bei diesen Sendern auch heute schon
eigentlich nur die Werbung jeweils kurz unterbrochen wird durch Programm-
Häppchen. Mit dieser neuen Technik (HD+) ist es für den Sender möglich, bei
Aufzeichnungen das Vorspulen der Werbung zu sperren oder gar die
Aufzeichnung nach ein paar Tagen zu löschen. Das ist schon fast wie ein
Virus auf einem PC. Es ist sehr fraglich, ob der Zuschauer das längerfristig akzeptieren und dafür auch noch bezahlen wird. Stellt euch vor, es gibt HDTV und keiner
schaut hin!?

von Billag zu Serafe

Ab 2019 werden die Radio- und TV-Gebühren nicht mehr durch die Billag sondern durch die Firma Serafe erhoben. Hoffen wir, dass die administrativen Aufwendungen dann nicht mehr über CHF 50 Millionen kosten jährlich. Zum Nulltarif wäre dies möglich, wenn diese Gebühr über die Bundessteuer erhoben würde, entgegen anderweitigen Behauptungen. Die Gebühr, neu grundsätzlich pro Haushalt,  wird ab 2019 etwas gesenkt auf CHF 365.- pro Jahr.


DVB-T (terrestrisch) - Das Ende des Antennenfernsehens:

(29.8.2020):Das terrestrische Fernsehen (über Antenne) wurde in der Schweiz per 3. Juni 2019 ganz abgeschafft. Dies betrifft also vor allem den Empfang beim Camping oder im Garten.


HD-Channels des Schweizer Fernsehens:

3.3.2016: Seit dem 29. Februar 2016 werden alle Schweizer TV Sender der SRG über Satellit nur noch in HD übertragen. Deshalb ist bei den Schweizer TV-Sendern im Logo die Bezeichnung HD weggefallen. Die Parallel-Ausstrahlung in der bisherigen SD-Norm wurde beendet. Auch die regionalen SRG Radioprogramme sind nun über Satellit zu empfangen.
Es wurde ein seit Jahrzehnten bestehender Ärger beseitigt:
Die extrem unterschiedliche Lautstärke zwischen TV-Programm und Werbung hat seit 29.2.2012 ein Ende. Der neue Audiostandard R 128 mit der neuen Lautstärkeregelung ist eine Empfehlung der EBU (European Broadcast Union) und wird deshalb auch bei den andern europ. TV-Sendern eingeführt.
weitere Infos hier.

(8.4.2013): Früher gabs beim analogen Fernsehen den Vorteil der zeitgenauen TV-Aufzeichnung, also den Start der Aufnahme beim effektiven Start der Sendung und den Stop der Aufzeichnung beim tatsächlichen Ende, auch dann wenn diese länger dauerte als im Programm vorgesehen, also zeitverschoben, diese Technik hiess VPS. Nun gibt es bei der digitalen Technik das entsprechende Nachfolgesystem. Es heisst Accurate Recording (AR), unterstützt von den öffentlich/rechtlichen Sendern der SRG, ARD, ZDF und ORF und z.B. von gewissen Panasonic-Geräten. Bei Panasonic heisst dieses Accurate Recording: Signalunterstützte Aufnahme.


 

Digital Radio (DAB):

Informationen über DAB:
http://www.dabplus.ch
http://www.digitalradio.ch

Inzwischen sind über 130 DAB+ Sender in Betrieb.
Seit 17.10.2012 stehen alle SRG Programme auf DAB+ zur Verfügung.
18.6.2012: Auf DAB+ wird in der Schweiz auch der Verkehrsfunk TPEG eingerichtet (Staumeldungen, Umleitungen, Flug- und Bahnverspätungen usw.). Längerfristig kann damit ein alter Wunsch der Radiohörer in Erfüllung gehen: Verkehrsmeldungen werden nur noch von denjenigen vernommen, welche sich auch dafür interessieren.
19.3.2014: Die Übertragung von Bildern via DAB+ ist vorgesehen, aber der Termin für die Einführung dieser Technik und der entspr. Geräte ist gemäss Aussage von SRF noch unbekannt.




Vorteile von DAB: gute Tonqualität, auf gewissen Stationen kommen die
RDS-Daten (Interpret bzw. Komponist, Musiktitel) während diese über UKW
nicht übertragen werden (CH-Classic, CH-Pop, CH-Jazz, Musikwelle, Virus).
Für den Sender bedeutet DAB, dass die Betriebskosten nur etwa 15%
betragen gegenüber UKW (z.B. deutlich geringere Energiekosten bei den Sendern).

25.10.2023: Nun wird das Ende vom analogen Radio (UKW) auch in der Schweiz konkret. Ende 2026 sollen die UKW-Sender der SRG und der Lokalradios verstummen.
27.11.2016: Am 15. November 2016 wurden die DAB Sender abgeschaltet. Seither ist der digitale Radioempfang terrestrisch nur noch über das neuere DAB+ möglich. Alte DAB Geräte, die nicht zu DAB+ migriert werden können, mussten wieder auf UKW zurückgestellt werden. Dies dürfte aber nur sehr wenige Hörer betreffen.

22.10.2017: UPC-Cablecom hat versucht ausländische Radioprogramme in der DAB+ Technik übers Kabel zu verbreiten. Viele DAB-Empfänger sind aber gar nicht für den Kabelempfang eingerichtet.


ist optimiert für den Browser Firefox